Konf 1 (8. Klasse): Erlebnisprogramm
Liebe Jugendliche, auf dieser Seite findet ihr sämtliche Anlässe, die ihr in der 8. Klasse besuchen könnt. Bis Ende Schuljahr müsst ihr 24 Creditpoints sammeln (es dürfen auch mehr sein). Wie ihr euer Programm zusammenstellt, entscheidet ihr.
Bitte meldet eure Wünsche bis am 13. September per Mail an . Es gilt: Dr Schnäller isch dr Gschwinder. Die Anzahl freier Plätze seht ihr bei den einzelnen Angeboten; die Zahlen werden mindestens einmal täglich aktualisert. Wird ein Angebot überbucht, werdet ihr kontaktiert.
Die 15 Angebote des Erlebnisprogramms sind chronologisch geordnet.
Vertrauen auf Gott
Freie Plätze: 11
Termin: Di 25.10., 17.30-19.30 Uhr
Ort: Kirchgemeindehaus Frick
Creditpoints: 2
Leitung: Ute Baldinger
Glück, Schicksal oder Gott? Gibt es Gott? Wo findest du ihn in deinem Alltag? Brauchst du Gott überhaupt? Wir gehen diesen Fragen nach. Auch kritische Meinungen sind willkommen.
Auf der Suche nach dem Traumberuf
Freie Plätze: 7
Termin: Sa 5.11., 9-14 Uhr
Ort: Basel
Creditpoints: 5
Leitung: Team von Mission 21, Matthias Jäggi
In aller Welt ist der Weg von der Schule zum Beruf ein spannender Übergang. In einem Workshop beim Kirchen-Netzwerk "Mission 21" in Basel erfährst du, wie Jugendliche aus Kamerun, Indonesien und dem Südsudan ihren idealen Job finden, welche Hindernisse ihnen dabei im Weg stehen und was ihnen die Kraft gibt, diese zu überwinden. Gleichzeitig lernst du, deine eigenen Chancen und Möglichkeiten besser einzuschätzen und zu nutzen.
Theo-Trail
Freie Plätze: 14
Termin: Sa 19.11., 8.55-13.55 Uhr
Ort: Basel
Creditpoints: 5
Leitung: Christian Vogt
Diskutiere bei einer spielerisch-theologischen Schnitzeljagd durch die Altstadt von Basel über Gott und die Welt, löse knifflige Aufgaben und gehe deinen eigenen Überzeugungen auf den Grund. Das Motto lautet: Walk and Talk.
Nur für Mädels
Freie Plätze: 11
Termine: Di 22.11., Di 29.11. jeweils 17.30-19.30 Uhr, Fr 2.12., 17.30-20 Uhr
Ort: Kirchgemeindehaus Frick
Creditpoints: 7
Leitung: Ute Baldinger
1. Abend: Welche Aufgaben hast du im Alltag? Haben Jungs andere Aufgaben? Wenn ja warum? Zusammen gehen wir diesen Fragen auf den Grund und überlegen ob das schon immer so war.
2. Abend: Wie ist das mit den Frauen und Mädchen in der Bibel? Kennst du welche? Wir suchen und finden biblische Frauen und Mädchen.
3. Abend: Gemeinsam schauen wir den Film "Die göttliche Ordnung".
Advent total
Freie Plätze: 25
Termin: Mi 7.12., 18.30-21 Uhr
Ort: Gipf-Oberfrick
Creditpoints: 3
Leitung: ökumenisches Team, Ute Baldinger
Im Chorntal hinter dem Jugendhaus Freakhall wartet ein abendlich-nächtliches Abenteuer auf dich: Du begleitest Maria und Josef auf ihrem beschwerlichen Weg von Nazareth nach Bethlehem. Unterwegs gilt es, in kleinen Teams knifflige Aufgaben zu lösen. Für alle, die Lust haben, sich mit einem zwinkernden Auge auf Weihnachten vorzubereiten.
"After the Fire" - Leseprojekt
Freie Plätze: 4
Termine: lesen zu Hause / Do 8.12., Do 12.1., Do 2.2., jeweils 17.30-18.30 Uhr
Ort: zu Hause / Kirchgemeindehaus Frick
Creditpoints: 15
Leitung: Matthias Jäggi
In "After the Fire" kämpft eine junge Frau gegen die Fänge einer Sekte. Der mitreissende Jugendroman von Will Hill wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 ausgezeichnet. Du nimmst dir Zeit, das Buch zu Hause zu lesen und tauschst dich drei Mal in der Gruppe darüber aus. Weil das Buch einige Seiten hat, gibt es auch einige Creditpoints ;-)
Band-Workshop
Freie Plätze: Ausgebucht!
Termine: Di 17.1., Di 24.1., jeweils 17.15-21.15 Uhr
Ort: Aarau
Creditpoints: 7
Leitung: Dionys Müller, Musiker/Lehrer, Dieter Wagner, Musiker/Kantor, Matthias Jäggi
Warst du schon mal in einem richtigen Band-Raum - mit Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard, Mikrofonen zum Singen etc. In diesem Workshop kannst du dich als Bandmusiker/in und als Aufnahmetechniker/in versuchen. Wer weiss, vielleicht der erste Schritt in die Charts. Gerne darfst du auch dein eigenens Instrument mitnehmen!
Reformiert
Freie Plätze: Findet nicht statt!
Termine: Do 19.1., Do 26.1., jeweils 17.30-19.30 Uhr, Mi 1.2., 13.30-17 Uhr
Ort: Kirchgemeindehaus Frick, Zürich
Creditpoints: 8
Leitung: Ute Baldinger
1. Abend: Einführung in die Reformation. Was ist vor 500 Jahren passiert? Warum ist das wichtig für mich?
2. Abend; Luther, Zwingli und Bullinger - wer waren die Typen? Was ist beim Milchsuppenessen in Kappel passiert?
Ausflug nach Zürich, auf den Spuren der Reformation.
Fotokurs: Mein Bild - Dein Bild
Freie Plätze: 14
Termine: Mi 1.3., Mi 29.3., jeweils 14-16 Uhr
Ort: Kirchgemeindehaus Frick
Creditpoints: 5
Leitung: Manfred Baumann, Christian Vogt
Mit dem Handy zu fotografieren, macht Spass! Doch nicht alle deine Bilder sehen grossartig aus? Manfred Baumann zeigt dir, worauf du beim Fotografieren achten musst, damit aus Schnappschüssen ansprechende Bilder werden. Du wirst viel ausprobieren - also Handy (oder Kamera) nicht vergessen - und du erhältst Feedback zu deinen Bildern.
Da sein für andere - weltweit
Freie Plätze: 24
Termine: Do 2.3., 17.30-20 Uhr (Workshop für alle) / Sa 18.3., ca. 1,5 Std. im Zeitraum 9-12 Uhr (Einsatz 1) oder So 19.3., ca. 1,5 Std. im Zeitraum 9.30-13.30 Uhr (Einsatz 2 bzw. 3). Bitte bei der Anmeldung Nummer des gewünschten Einsatzes angeben.
Ort: Kath. Kirche Frick
Creditpoints: 4
Leitung: ökumenisches Team, Matthias Jäggi
Christsein beschränkt sich nicht darauf, am Sonntag zur Kirche zu gehen. Ebenso wichtig ist, sich dafür einzusetzen, dass möglichst viele Menschen auf dieser Erde gut leben können. Immer im Frühjahr rufen deshalb kirchliche Hilfswerke dazu auf, Geld zu spenden. Du erfährst, was die Kirchen mit diesem Geld im globalen Süden tun und wirst selber tätig, indem du entweder Rosen verkaufst (Einsatz 1), oder am Suppentag mithilfst (Einsatz 2, Service/Küche), oder den Gottesdienst am Suppentag mitgestaltest (Einsatz 3, z.B. ein Gebet schreiben/lesen).
Jüdische Wurzeln
Freie Plätze: Findet nicht statt!
Termine: Di 14.3., 17.30-19.30 Uhr / Mi 22.3., 13.30-17 Uhr
Ort: Kirchgemeindehaus Frick / Ausflug
Creditpoints: 6
Leitung: Ute Baldinger
Der christliche Glaube wurzelt im Judentum. Du findest heraus, was dich mit deinen jüdischen Vorfahren verbindet und was dich von ihnen unterscheidet. Nach einer Einführung am 1. Termin machen wir am 2. Termin einen Ausflug und lassen uns in einer Synagoge zeigen und erzählen, wie Menschen jüdischen Glaubens feiern und leben.
Dietrich Bonhoeffer
Freie Plätze: 20
Termine: Di 21.3., Do 23.3., jeweils 17.30-19.30 Uhr
Ort: Kirchgemeindehaus Frick
Creditpoints: 4
Leitung: Christian Vogt
In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland stellten sich viele Menschen gegen Adolf Hitler. Einer davon war Dietrich Bonhoeffer. Was er tat und was er lehrte, erfährst du im ersten Teil des Kurses. Am zweiten Abend schauen wir den Film "Die letzte Stufe" über sein Leben und diskutieren, wofür es sich zu sterben lohnt.
"Voll unterschti"
Freie Plätze: Findet nicht statt!
Termine: Do 27.4., 17.30-19.30 Uhr / voraussichtlich Sa 29.4., 10-11.30 Uhr (bei mehr als 20 Teilnehmenden wird es eine zweite Gruppe am Nachmittag geben)
Ort: Kirchgemeindehaus Frick / Frick
Creditpoints: 3
Leitung: Team der Caritas Aargau, Christian Vogt
Armut gibt es nicht nur in Afrika. Sie existiert mitten unter uns. Armut hat viele Gesichter. Was heisst es, bei uns in Frick arm zu sein? Wie fühlt es sich an, in die "voll unterschti" Schublade gesteckt zu werden? Nach einer Einführung erlebst du es beim Rundgang "Voll unterschti!".
Bogenschiessen
1. Termin: Mi 10.5., 14-17 Uhr, Freie Plätze: Ausgebucht!
2. Termin: Mi 24.5., 14-17 Uhr, Freie Plätze: 9
Ort: Kirchgemeindehaus Frick
Creditpoints: 3
Leitung: Christian Vogt
Auf dem Weg des Bogens suchst du nach deiner Stärke. Beim Bogenschiessen geht es um Anspannen und Loslassen; Konzentration und einen offenen Blick für die Mitwelt.
Mit dem Bike von Kraftort zu Kraftort
Freie Plätze: 4
Termin: Sa 17.6., 9-16 Uhr (Verschiebedatum: Sa 24.6., 9-16 Uhr)
Ort: in der Natur, ca. 30 Kilometer/600 Höhenmeter
Creditpoints: 7
Leitung: Matthias Jäggi
Menschen haben ganz unterschiedliche Kraftorte: Für die einen ist es ein Aussichtspunkt, für andere ein Platz am Wasser, wieder für andere ist es eine Kapelle. Wo zieht es dich hin, wenn du auftanken möchtest? Der Tag auf dem Bike führt dich zu einigen Kraftorten im oberen Fricktal und bietet Gelegenheit, über persönliche Kraftorte nachzudenken. Unterwegs grillieren wir und wagen uns auch mal auf einen einfachen Singletrail. Für die Teilnahme brauchst du ein eigenes oder ausgeliehenes Mountainbike und genug Pfupf in den Beinen, um über den Tag verteilt etwa 30 Kilometer und 600 Höhenmeter zurückzulegen.